Bondora Go & Grow

Bondora ist eine estnische P2P-Plattform, welche unbesicherte Konsumkredite vergibt. Investoren investieren in dieses Kreditportfolio und bekommen dafür eine Verzinsung von 6.75% p.a.

Bondora Go & Grow
💡
P2P-Plattform aus Estland / Konsumkredite
Zinssatz: 6.75%
Ausschüttung: täglich
Investitionswährung: EUR

zur Plattform ink. 5 EUR Startgutehaben (Affiliate-Link)

Go & Grow ist das Hauptprodukt der P2P-Plattform. “Go & Grow” soll verdeutlichen, wie das Konzept funktioniert - einzahlen und das Investment wächst - und zwar täglich und ab 1 Euro. Verzinst wird das Investment zu 6.75% pro Jahr, jedoch ist der Investitionsbetrag pro Monat limitiert. Je nach Angebot und Nachfrage wurde das Limit in der Vergangenheit schon mehrfach angepasst, aktuell liegt das monatliche Limit bei 1’000.- EUR. Möchte man mehr investieren, muss also gestaffelt über mehrere Monate einbezahlt werden. Alternativ kann auch mehr einbezahlt werden, dies wird dann aber nur mit 4% verzinst (dies läuft unter dem Namen Go & Grow Unlimited).

Um das Angebot zu nutzen, muss auf der Plattform ein Konto eingerichtet werden und den KYC-Prozess durchlaufen werden. Dieser Prozess findet komplett digital statt.

Um Geld auf die Plattform einzubezahlen, muss eine Überweisung an die Bondora Capital OÜ durchgeführt werden. Die Angaben für die Banküberweisung befinden sich im Mitgliederbereich.

Je nach Bank kommt die Zahlung innerhalb weniger Minuten oder Stunden bei Bondora an, wie dies z.B. bei Revolut der Fall ist.

Sind die Euros auf der Plattform eingetroffen, startet auch schon die Verzinsung und wird nach Mitternacht das erste Mal gutgeschrieben. Nun kann man täglich verfolgen, wie was Investment wächst.

Auch Auszahlungen sind ja nach Bank am selben Tag gutgeschrieben, wobei bei jeder Auszahlung eine Gebühr von 1.- EUR fällig wird.

Bondora

Bondora Capital OÜ wurde 2008 gegründet und gehört zu den ältesten P2P-Plattformen in Europa. Die Plattform vergibt Kredite in Estland, Finnland, Spanien und den Niederlanden. Die Laufzeit der Kredite liegt zwischen 3-60 Monaten und haben eine Summe zwischen 500 bis 10’000 Euro.

Die Muttergesellschaft Bondora AS wird von der estnischen Finanzaufsichtsbehörde (FSA) reguliert.

Geführt wird die Plattform von Pärtel Tomberg, welcher auch gleichzeitig der Gründer von Bondora ist.

Die 5 Jahre zwischen 2017 und 2022 konnte Bondora mit einem Gewinn abschliessen. Neuere Zahlen sind aktuell noch nicht verfügbar.

Steuern

Bondora stellt einen Steuer-Report zur Verfügung. Leider beinhaltet dieser keine Übersicht über sämtliche Erträge im Steuerjahr, da die Plattform der Ansicht ist, dass diese erst bei der Auszahlung zu versteuern sind. Man kann sich aber verschiedene Reports für einen beliebigen Zeitraum als Excel oder PDF erstellen lassen, um damit die Daten für die Steuererklärung zusammenzutragen.

Excel-Export

PDF-Report

Risiken

Mit dem Investment auf der estnischen Plattform investiert man in Konsumkredite, welche ausfallen können. Erwirtschaftet die Plattform auf dem gesamten Portfolio keine 6.75%, kann den Verpflichtungen nicht mehr nachgekommen werden.

Die Gelder sind in langlaufende Kredite investiert, welche nicht liquide sind. Sind nicht genügend Mittel vorhanden, um sämtliche Auszahlungen zu tätigen, kann es zu Teilauszahlungen kommen. Dies wurde z.B. während der Corona-Krise so umgesetzt, als es zu einem “Bank run” gekommen war. Leider publiziert die Bondora keine Informationen zum Zustand des Kreditportfolio, welches hinter "Go & Grow" steht.

Nicht nur die Kreditnehmer können ausfallen - es gibt auch das Risiko, dass die Plattform in Schieflage gerät.

Ist man nicht im. Euro-Raum unterwegs, hat das Investment auch ein Wechselkursrisiko.

Obwohl es sich wie Tagesgeld anfühlt, hat es nichts mit Tagesgeld zu tun. Die Gelder unterliegen keiner Einlagensicherung!

Fazit

Tägliche Zinsgutschriften lassen unser Herz höher schlagen. Auch die schnelle Verfügbarkeit des investieren Kapitals klingt gut, wobei beachtet werden muss, dass dies nicht garantiert werden kann. Des Weiteren muss man beachten, dass in Konsumkredite investiert werden, welche auch ausfallen können. Kann Bondora auf dem gesamten Portfolio die Rendite von 6.75% nicht erwirtschaften, kann die Plattform den Verpflichtungen nicht nachkommen.

Jeder Investor muss selber abwägen, ob die Rendite von 6.75% für das Risiko der Anlageklasse gerechtfertigt ist, was aktuell etwa 2.75% über einigen Tagesgeldkonten liegt, welche mit einem Anlegerschutz ausgestattet sind.

Andere P2P-Plattformen bieten teils deutlich höhere Renditen (10% und mehr), dafür muss man sich bei Bondora nicht mit einzelnen Krediten befassen. Keine Plattform macht es den Investoren einfacher, in Kredite zu investieren. Daher könnte die Plattform einen guten Einstieg in die Anlageklasse sein. Mit über 15 Jahren in diesem Business hat die Plattform jedenfalls bereits einige Krisen erfolgreich überstanden.

💡
hier anmelden und 5 EUR Startguthaben sichern (Affiliate-Link)
💡
die Inhalte dieser Webseite sind keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Finanzinstrumente. Die Angaben sind ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Erfahrungen und Wertentwicklungen der Vergangenheit stellen kein Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Die Autoren dieser Webseite haben unter Umständen Investitionen in den erwähnten Instrumenten getätigt.