Der Global X SuperDividend UCITS ETF (ISIN: IE00077FRP95, WKN: A3DEKS) ist einer der wenigen ETFs, die Anlegern eine monatliche Ausschüttung bieten. Der ETF investiert weltweit in bis zu hundert Aktien mit besonders hohen Dividendenrenditen und bildet damit den Solactive Global SuperDividend v2 Index nach. Seit seiner Auflage im Februar 2022 verfolgt er eine klare Strategie: statt auf Wachstum setzt er auf laufende Erträge. Für Anleger, die regelmässige Ausschüttungen bevorzugen, ist dieser Fonds daher interessant.

Die Besonderheit liegt in der Ausschüttungsfrequenz. Während die meisten ETFs quartalsweise oder halbjährlich ausschütten, zahlt der Global X SuperDividend UCITS ETF in allen zwölf Monaten des Jahres. Im Jahr 2025 bewegten sich die monatlichen Dividendenzahlungen pro Anteil beispielsweise zwischen rund 0.064 und 0.071 US-Dollar. Aufs Jahr gerechnet ergibt das eine prognostizierte Rendite von etwa zehn Prozent, was im Vergleich zu klassischen Dividenden-ETFs aussergewöhnlich hoch ist.

Natürlich hat eine solch hohe Rendite auch ihren Preis. Zum einen sind die Kosten mit einer jährlichen Gesamtkostenquote von 0.45 Prozent nicht ganz günstig. Entscheidender ist jedoch das Risiko. Der Fonds ist stark schwankungsanfällig, was sich in einer relativ hohen Volatilität und einem deutlichen Rückgang von über neun Prozent innerhalb eines Jahres gezeigt hat. Hinzu kommt, dass die Dividendenzahlungen zuletzt sogar leicht rückläufig waren. Ein weiterer Punkt ist das Währungsrisiko: Der Fonds schüttet in US-Dollar aus, Anleger aus Europa müssen deshalb Wechselkursschwankungen mit einkalkulieren.

Wer sollte sich diesen ETF genauer ansehen? Geeignet ist er vor allem für Anleger, die ein zusätzliches, regelmässiges Einkommen generieren wollen und dafür auch bereit sind, ein erhöhtes Risiko in Kauf zu nehmen. Als Beimischung in einem breit gestreuten Depot kann der Global X SuperDividend UCITS ETF eine spannende Ergänzung sein, insbesondere für Investoren, die den Fokus bewusst auf laufende Erträge legen. Für sicherheitsorientierte Anleger oder für diejenigen, die Wert auf kontinuierliches Dividendenwachstum legen, dürfte dieser Fonds dagegen weniger interessant sein.

Listing

Der Fonds kann sowohl in Deutschland/Italien (in EUR) oder in der Schweiz (in CHF) gehandelt werden. In Grossbritannien ist der Fonds sowohl in US-Dollar wie auch in British Pence aufgelegt.

ISIN: IE00077FRP95

BörseTickerWährung
London Stock ExchangeSDIV LNUSD
London Stock ExchangeSDIP LNGBP
Deutsche Börse XetraUDIV GYEUR
Borsa ItalianaSDIV IMEUR
SIX Swiss ExchangeSDIV SWCHF

Dividendenrendite

Die prognostizierte Ausschüttungsrendite wird gemäss ExtraETF für 2025 mit 10.41% angegeben. Im Jahr 2024 lag diese bei 10.99%

Performance

Dieses Jahr hat der Kurs ein leichtes plus von 1.34% hingelegt. Zusammen mit der Dividende ist somit eine ordentliche Rendite zustande gekommen.

Year to date (Quelle: justETF)

Auch im Zeitraum von 12 Monaten hat sich der Kurs leicht positiv.

1 Jahr (Quelle: justETF)

Schaut man sich die Kursentwicklung seit der Ausgabe des ETF an, so hat sich diese mit -37% um mehr als einen Drittel reduziert. Selbst die Ausschüttungen konnten nicht helfen, um die Gesamtperformance ins positive zu drehen. Die Gesamtperformance liegt bei -8.3%

max (Quelle: justETF)

Zusammensetzung (per Ende August 2025)

Die USA sind aktuell mit nur 24% vertreten, was für einen internationalen Index ziemlich tief ist. Auf Platz zwei folgt Hong Kong mit 16.3%, gefolgt von Brasilien (9.2%) und Grossbritannien (8.8%). Auf den folgenden Rängen sind Länder wie Bermuda (4.9%) und Südafrika (4.8%)

Bei den Sektoren führt die Finanzindustrie mit 31.4%, gefolgt vom Energiesektor mit 23.1% sowie dem Immobiliensektor mit 12.7%. Diese 3 Sektoren machen somit gut zwei drittel des Portfolio aus.

Fazit

Unterm Strich bietet der Global X SuperDividend UCITS ETF genau das, was sein Name verspricht: eine überdurchschnittlich hohe Dividendenrendite mit monatlicher Ausschüttung. Wer auf der Suche nach stetigem Cashflow ist, findet hier eine klare Option – sollte sich aber der Risiken bewusst sein, die mit einem so hohen Ertrag fast zwangsläufig verbunden sind.

Weitere Informationen